Paddeltour 2023 auf der Saale bei Naumburg (19. - 26.08.2023)
Das Outdoorerlebnis: Gemeinschaft, Gemeinde & Natur pur!
Paddeln, Chillen und Campen mit Frauen, Männern, Kindern & Jugendlichen auf Saale & Unstrut in Naumburg, der Stadt mit dem Weltkulturerbe-Dom
Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Paddeln auf den beiden Flüssen, die in unmittelbarer Nähe des Zeltplatzes ineinander münden. Dabei werden wir viel Zeit und Gelegenheit haben, Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung ganz praktisch zu erleben, sei es beim gemeinsamen Frühstück, dem Klarmachen der Boote, dem Meistern von Stromschnellen oder abends beim gemeinsamen Kochen. An 5 Tagen fahren wir auf Teilstrecken der beiden Flüsse Etappen von bis zu 15km, was einer reinen Paddelzeit von ca. 3-5 Stunden pro Tag entspricht. Dazu gibt es eine lange Mittagspause und kleinere Pausen während der Fahrt.
- Wir fahren in großen, stabilen Kanadier Booten, in denen man zu zweit oder dritt, mit Kindern auch zu viert, gut paddeln kann. Es sind auch einige Einer- oder Zweier Kajaks verfügbar; später lassen sich auch Boote nach Lust, Laune & Können tauschen. Die Touren werden von erfahrenen Paddlern geplant und angeleitet und sind auch für weniger Geübte gut machbar. Eine gute Kondition ist von Vorteil.
- Es gibt keine explizite Kinderbetreuung, die Verantwortung liegt bei den Eltern. Aber durch die Zeit draußen und die offene Gemeinschaft „docken“ Kinder schnell mit anderen Kindern und Erwachsenen an, sodass sich auch für Erziehende entspannte Auszeiten ergeben.
- Es gibt keine harte Altersgrenze für Kinder. Für Paddelneueinsteiger sollten die Kinder 4-5 Jahren alt sein, da sonst die Zeiten in den Booten zu lang werden könnten.
- Es wird mobiles Internet geben. Das Draußensein und das Paddeln auf dem Wasser führt allerdings automatisch zu einer echten Alternative zum digitalen Alltag vieler Erwachsenen und Jugendlichen :-).
- Leihboote und die entsprechende Ausrüstung (Paddel, Schwimmwesten für Erwachsene, aber auch für kleinere Kinder, wasserdichte Bootssäcke) werden von uns gemietet und sind schon im Preis inbegriffen.
- Wer eigene Boote hat, ist herzlich eingeladen, diese mitzubringen, damit genug Platz für eine Gruppe von ca. 30 - 35 Paddlern ist. Die gemieteten Boote bieten gut der Hälfte der Gruppe Platz.
- Es wird auch einen paddelfreien Tag geben, an dem wir den ganzen Tag chillen können oder in kleinen Gruppen gemeinsam etwas unternehmen. Unser „Basiscamp“ ist auf dem Zeltplatz des Naumburger Kanu Clubs am Blütengrund direkt an der Saale in unmittelbarer Nähe zum Weltkulturerbe Naumburger Dom.
Anfahrt
Am einfachsten mit PKWs, nach Absprache am besten in Fahrgemeinschaften. Aber auch per Bahn von Mainz gut zu erreichen (ca. 4 Stunden). Nach Naumburg sind es von Mainz ca. 350km. Die Fahrtkosten für die Anfahrt muss jeder selbst übernehmen bzw. teilt sich diese mit der Mitfahrgemeinschaft.
PKWs benötigen wir auch für die Etappen-Bootsfahrten. Diese Fahrtkosten werden von der Gemeinschaft pauschal bezahlt, wenn noch genug Geld am Ende in der Kasse ist.
Camping
Für die Übernachtung muss sich jeder um ein Zelt kümmern und mitbringen oder tut sich mit anderen zusammen. In der Gruppe sind genug Zelte vorhanden, wenn man sich rechtzeitig abstimmt. Auch Wohnmobile oder Wohnwagen sind möglich, die Zusatzkosten müssen dann zusätzlich übernommen werden.
Alles, was zum Essen (Teller, Besteck etc.), Trinken und Waschen benötigt wird, bringt jeder selbst mit. Die Zelte bleiben die ganze Woche stehen und werden erst am Ende wieder abgebaut, daher kann man sich auf dem Zeltplatz gemütlich einrichten.
Wir werden die täglichen, warmen Mahlzeiten am Abend gemeinsam kochen. Es gibt vegetarische Gerichte mit möglichst hohem Anteil von Bio-Lebensmitteln. Für Frühstück und Proviant unterwegs sorgt jeder selbst, wobei Kaffee und Tee für alle zubereitet wird und Wasserflaschen auch für die Touren bereitgestellt werden.
Kosten/Teilnehmerbeitrag
Normaler Beitrag für Erwachsene: 150,- €
Ermäßigten Beitrag für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren: 50 €.
Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr nach der Anmeldung per E-Mail.
Im Preis sind das Abendessen, allgemeine Getränke (z.B. Wasser, Kaffee, Milch), Bootsausleihe inkl. Transport und Ausrüstung schon enthalten. Die Preise sind aber nur so machbar, weil alle Teilnehmer nach ihren Kräften mithelfen und die Arbeit nicht in Rechnung gestellt wird.
Die Teilnahme soll nicht am Geld scheitern: Sprecht bitte Helmut Rohrbach (Kontakt s.u.) an. Die Teilnahme ist auch zu einem ermäßigten Beitrag möglich.
Anmeldung für die Paddeltour
Anmeldung gerne per E-Mail an helmut.rohrbach@auferstehungsgemeinde.de bitte unter Angabe von Vornamen, Nachnamen, Alter, E-Mailadressen und Mobilnummern aller Personen, die gerne mitfahren möchten. Wenn Ihr weitere Fragen & Informationen habt, z.B. wenn Ihr Mitfahrplätze sucht oder anbietet oder ein Boot mitbringt, könnt Ihr das gerne schon in der Mail angeben.
Vor der Paddeltour wird es mindestens ein Vorbereitungstreffen mit allen Teilnehmern geben, wir informieren Euch darüber per E-Mail.
Bei weiteren Fragen gerne auch telefonisch an Helmut Rohrbach wenden (Tel. 0160 4047422).