Wahl zum Kirchenvorstand
Am 13. Juni wird der neue Kirchenvorstand gewählt. Für 8 Plätze kandidieren 11 Personen, die sich im Januar im Rahmen einer virtuellen Gemeindeversammlung vorgestellt haben.
Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium der Gemeinde. Er sorgt dafür, dass wir bei aller Vielfalt und allen Einzelaktivitäten das Ganze nicht aus den Augen verlieren. Er kann Themen setzen und trifft wichtige Richtungsentscheidungen. Dabei arbeitet er eng mit den Hauptamtlichen und auch mit den Ehrenamtlichen zusammen.
Es ist uns ein Anliegen, dass sich die Zusammensetzung der Gemeinde (Männer und Frauen, Hartenberg und darüber hinaus, Jung und Alt etc.) möglichst auch im Kirchenvorstand wiederspiegelt.
Die Kandidierenden
Name | Alter | Beruf | Wohnort |
Berthold Christel | 70 | Rentnerin | 55128 Mainz |
Böhme Harald | 58 | Dipl. Ingenieur | 55129 Mainz |
Boos Louis | 22 | Pers. Sachbearbeiter | 55130 Mainz |
Bremer Susanne | 51 | Systementwicklerin | 55128 Mainz |
Horn Martina | 59 | Kommunikations- Designerin | 65197 Wiesbaden |
Schernikau Gerhard | 55 | Dipl. Biologe / Pharmareferent | 55122 Mainz |
Schmidtmann Irene | 59 | Statistikerin | 55126 Mainz |
Seifi Amir | 38 | Verwaltungskraft | 55122 Mainz |
Sommer Johanna | 30 | Doktorandin Linguistik | 55122 Mainz |
Weber Ulrike | 63 | Denkmalpflegerin | 55122 Mainz |
Weißbach Stefan | 59 | Dipl. Sozialarbeiter | 65187 Wiesbaden |
Nun noch einige weitere Infos:
Wer darf wählen?
Alle Mitglieder unserer Gemeinde, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Achtung: Es gibt Menschen in unserer Gemeinde, die möglicherweise nicht formal Mitglied sind, weil sie nicht auf dem Hartenberg wohnen und nicht „umgemeindet“ worden sind. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass sie im Wählerverzeichnis aufgeführt sind, fragen Sie bitte bis spätestens 2. Juni im Gemeindebüro nach.
Wann und wo wird gewählt?
Am Sonntag, den 13. Juni von 11.30-18.00 Uhr im Gemeindehaus.
Was muss ich mitbringen?
Anfang Mai erhalten alle Wahlberechtigten per Post eine Benachrichtigungskarte, die Sie bitte am Wahltag mitbringen. Wer keine Benachrichtigungskarte erhalten hat, kann dennoch wählen, wenn er/sie nachweisen kann, wahlberechtigtes Mitglied der Gemeinde zu sein. Bitte in diesem Fall immer den Personalausweis oder ein anderes amtliches Papier (Reisepass oder Führerschein) mitbringen!
Wie wird gewählt?
Auf dem Stimmzettel sind 11 Kandidierende aufgeführt, von denen Sie bis zu 8 Namen ankreuzen und damit wählen können. Sie können natürlich auch weniger Kandidaten auswählen. Bei mehr als 8 angekreuzten Namen ist der Wahlzettel ungültig.
Gibt es die Möglichkeit einer Briefwahl?
Ja. Bei dieser Wahl werden sicherlich viele Menschen von der Briefwahl Gebrauch machen. Das geht so:
- Anfang Mai erhalten alle Wahlberechtigten per Post eine Benachrichtigungskarte.
- Wenn Sie diese Karte erhalten haben, können Sie die Briefwahl beantragen.
- Anträge auf Briefwahl können bis zum Wahltag um 12 Uhr gestellt werden.
- Die Wahlscheine werden zugestellt oder können im Gemeindebüro mitgenommen werden.